Die von Wennigsen for Future, der Gemeinde Wennigsen und der Marien-Petri-Gemeinde am 26. Mai veranstaltete Klimameile 24 wird ergänzt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die hochkarätig besetzte Veranstaltungsreihe widmet sich verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit und will positive Akzente setzen bei der Bewältigung der Klimakatastrophe.
Sie richtet sich an alle Menschen, die einen positiven Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten möchten und an alle, die sich von den jeweiligen Themen angesprochen fühlen.
Jede Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende.

_____
Ernährung – natürlich pflanzlich?
Individuell starten, gemeinsam wachsen
Di. 16. April 2024, 18:30 Uhr
Gemeinschaftshaus Ökosiedlung, Unterm Hollerbusch 1, Wennigsen
Vortrag von Britta Kühl und Anja Wilkening
Welche Möglichkeiten und Chancen bietet uns eine pflanzenbasierte Ernährung? Wie kann jede/jeder vom individuellen Startpunkt aus, eigene Schritte hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung gehen? Wie können wir uns gegenseitig dabei unterstützen? Was motiviert uns, was fordert uns heraus?
_____
Wie es Wennigsen gelingt, die Klimaziele zu erreichen!
Einblicke in die Klimaschutzarbeit der Gemeinde Wennigsen
Do. 18. April, 19:00 Uhr
Bürgersaal; Rathaus Wennigsen
Vortrag von Jan Krebs, Klimaschutzmanager der Gemeinde Wennigsen
Klimaschutzmanager Jan Krebs gibt Einblicke in die Klimaschutzarbeit der Gemeinde Wennigsen und zeigt auf, wie die Energiewende und damit das Erreichen der Klimaziele auf Gemeindeebene gelingen kann.
_____
Hinterfragt jeden Abriss kritisch!
Umbauen und Sanieren als Beitrag zum Klimaschutz
Mo. 29. April, 19:00 Uhr
Marien-Petri-Kirchengemeindehaus; Klosteramtshof 2a, Wennigsen
Vortrag von Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen
Das Bauen ist mittelbar und unmittelbar für über 40% des CO²-Ausstosses, für 55 % des Abfalls und für 90 % des Rohstoffverbrauchs verantwortlich. Sanieren statt abreißen und neubauen mindert den CO² Ausstoß erheblich, reduziert das Abfallaufkommen und schont die Ressourcen. Plädoyer für eine Bauwende!
_____
Klimawandel und Extremwetter: Hochwasser, Starkregen und Dürre
Lokale Herausforderungen und Lösungen
Mo. 13. Mai., 18:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck, Wennigser Straße 15, Bredenbeck
Moderierte Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung in Zusammenarbeit mit M.A.R.S. 2035 e.V.
Es diskutieren die Experten
• Godehard Hennies, Geschäftsführer Wasserverbandstag Hannover, Bremen und Sachsen-Anhalt
• Thomas Meyer, Geschäftsführer, Avacon Wasser GmbH
• Eckehard Baumgarte, Verbandsvorsteher GLV 52 (Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine)
Die Veranstaltung will sich den zunehmenden Extremwetterereignissen widmen, an die wir uns anpassen müssen. Nach dem „Weihnachtshochwasser“ in ganz Niedersachsen könnte das Thema gar nicht aktueller sein. Die Talsperren im Harz drohten überzulaufen. Dabei sorgte man sich vor Kurzem noch darum, ob sie nach mehreren Dürresommern überhaupt ausreichend gefüllt werden. Sinkende Grundwasserstände bedrohten mancherorts Wälder und Felder, die Medien überboten sich mit Schreckensmeldungen, Deutschland „trockne aus“. Die Frage ist also nicht, ob wir uns lokal bzw. regional besser darauf vorbereiten müssen, sondern wie.
In einer moderierten Podiumsdiskussion unter interaktiver Beteiligung des Publikums mit Hilfe digitaler Werkzeuge werden hochrangige Experten darüber sprechen, welchen Herausforderungen unsere Region gegenübersteht und welche realisierbare Lösungsansätze es bereits gibt.
< Mehr zum Podium > am 13. Mai 2024
_____
Katastrophen aushalten?
Wohin mit den belastenden Gefühlen in Zeiten von Kriegen, Biodiversitäts- und Klimakrise?
Di. 21. Mai, 19:00 Uhr
WIR; Klosteramtshof 1, „Klimacafé“, Wennigsen
Die Veranstaltung wird geleitet von Mario Hauff und anderen.
Die Psychologists / Psychotherapists 4 Future aus Hannover bieten einen geschützten Raum, in dem Menschen Gefühle teilen können.
Der vertrauensvolle Austausch trägt dazu bei, Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit in dieser schwierigen Zeit zu stärken.
_____
Klimameile 24
Das Klimafest für die ganze Familie
So. 26. Mai, 11-18 Uhr
Forges-Les-Eaux-Platz, Wennigsen
Mehr <hier> zur Klimameile 24
_____